Unter dem Titel „Raum für eine Hell-Seherin“ zeigt die Künstlerin Barbara Beisinghoff auf Einladung des Fördervereins Christine-Brückner-Bücherei e.V. am Sonntag, dem 19. April einen ihrer Bilderzyklen zu Christa Wolfs Erzählung „Kassandra“.
Beisinghoff, die seit einigen Jahren in Diemelstadt-Rhoden lebt, hat sich über Jahre hinweg mit Christa Wolfs Erzählung „Kassandra“ auseinandergesetzt und war auch persönlich mit der 2011 verstorbenen Autorin bekannt.
Durch ihre außergewöhnliche Technik, die besondere Bearbeitung handgeschöpften Papiers, entstanden elf bezaubernde lichtdurchscheinende Bilder, oft mit integrierten Zitaten, die sich mit der Erzählung bildkünstlerisch auseinandersetzen.
Einen einleitenden Überblick über das Werk und die Bedeutung Christa Wolfs gibt Professor Silke von der Emde, Germanistin am Vassar College, New York, die sich momentan für einen Forschungsaufenthalt in Bad Arolsen aufhält. Als Expertin für DDR Literatur hat sie Barbara Beisinghoffs Künstlerbücher für ihre Arbeit über Erinnerung entdeckt und wird Beisinghoffs Werke in ihrem Oberseminar über Christa Wolf im Wintersemester in New York benutzen. Die Verbindung wurde von Dr. Elke Riemer-Buddecke hergestellt, die einen Aufsatz über die besondere Beziehung zwischen Christa Wolfs Erzählung und Barbara Beisinghoffs Wasserzeichenbildern geschrieben hat und daraus bei der Veranstaltung vortragen wird.
Barbara Beisinghoff wird für Fragen und Gespräche bereitstehen.
Die Veranstaltung findet in der Christine-Brückner-Bücherei, Bad Arolsen, statt und beginnt um 11:00 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
Kategorie: Veranstaltungen
12.04.2015 – Unsere Gartenvögel ganz nah
„Ehe die Spuren verwehen“ – Geburtstagsfeier Christine Brückner
„Ehe die Spuren verwehen“
Geburtstagsfeier Christine Brückner
Kurzlesungen, Musik, Bücher, Selbstgebackenes, Punsch mit Elke Böker, Erika Mohs, Dr. Friedrich Block
Mittwoch, 10.12.2014, 15 Uhr
Christine-Brückner-Bücherei, Bürgerhaus Bad Arolsen
Eintritt frei (Spenden willkommen)
Veranstalter: Förderverein Christine-Brückner-Bücherei e.V. und Freundeskreis Brückner-Kühner
Jan Costin Wagner „Tage des letzten Schnees“ am 08.11.14

„Tage des letzten Schnees“
Lesung mit Jan Costin Wagner
Aus seinem neuesten Werk „Tage des letzten Schnees“ wird der Krimi-Autor Jan Costin Wagner Wagner auf Einladung der Deutsch-Finnischen-Gesellschaft in Kooperation mit dem Förderverein der Christine-Brückner-Bücherei und der Bad Arolsen Company lesen.
- Sa 08.11.2014 um 19.30 Uhr
- BAC-Theater, In den Siepen 6, Bad Arolsen
- Eintritt: 8,- EUR/ ermäßigt: 5,- EUR. Vorverkauf: Buchhandlung Aumann (05691-3553)
Wagner ist mit einer finnischen Künstlerin verheiratet, lebt in Südhessen und in Finnland, und seine Krimis mit dem jungen Kommissar Kimmo Joentaa spielen sich zwischen Turku und Helsinki ab. Der Krimi-Autor Wagner hat mehrere internationale Preise errungen, seine Romane sind in 14 Sprachen übersetzt worden, und der Roman „Das Schweigen“ ist unter der Regie von Baran Bo Odar verfilmt worden und 2013 in den USA angelaufen.
Ehe die Spuren verwehen
Der Förderverein Christine Brückner-Bücherei e.V. lädt ein:
„Ehe die Spuren verwehen“ – Christine Brückner und Arolsen
Lesung: Statt-Theater Mengeringhausen
Moderation: Dr. Friedrich Block
Do, 3. Juli 2014 – 19 Uhr
in der Christine-Brückner-Bücherei Bad Arolsen
Eintritt frei
Christine Brückner (1921-1996) war eine der meist gelesenen deutschsprachigen Schriftstellerinnen. Arolsen und ihr Geburtsort Schmillinghausen sind in ihrem Werk immer wieder deutlich präsent. Das Statt-Theater Mengeringhausen trägt eine Collage von Texten Christine Brückners vor, bei denen Arolsen im Zentrum steht. Anschließend wird der Hörtext „Stichworte zur Heimatkunde“ vorgeführt, in dem die Autorin selbst zu hören ist. Die Moderation übernimmt Dr. Friedrich Block, Leiter der Stiftung Brückner-Kühner. Anschließend besteht die Möglichkeit, den Christine-Brückner-Raum im Historicum zu besuchen. Der Abend ist Auftakt einer Reihe von Veranstaltungen, die der Förderverein Christine-Brückner-Bücherei mit dem Freundeskreis Brückner-Kühner in loser Folge durchführen wird.
Dr. Elke Riemer-Buddecke bespricht: Ursula Krechel „Landgericht“
Der Förderverein Christine Brückner-Bücherei e.V. lädt ein:
ZUR BUCHBESPRECHUNG
Dr. Elke Riemer-Buddecke bespricht
Ursula Krechel „Landgericht“ (2012)
(Deutscher Buchpreis 2012)