23.11.2022 – Grenz-Krimi zwischen Sauerland und Waldeck

Auf Einladung des Fördervereins der Christine-Brückner-Bücherei liest der Bad Arolser Autor Frank Mause aus seinem neuen Kriminalroman Es bleibt grenzlich: (M)Ortsgericht. Wieder ermittelt das Kriminalisten-Duo, bestehend aus dem Sauerländer Jo Nigge und dem in Waldeck heimisch gewordenen Wil Wilke: Tatorte sind erneut der Langenberg und Willingen, aber diesmal insbesondere der Nachbarort Bruchhausen an den Steinen. Im Schatten der Bruchhäuser Steine verletzt ein Wisent bei archäologischen Ausgrabungen einen Prospektor schwer. Nur wenige Meter entfernt wird bei Vermessungsarbeiten eine Leiche gefunden. Der unscheinbare Dorfschullehrer gerät in schweren Verdacht. Eine Richterin vollzieht mit Gleichgesinnten uralte und seltsame Riten in den Wäldern rund um… Weiterlesen

12.11.2021 – Ein großer Roman über ein kleines Theater: die Augsburger Puppenkiste

Der Autor Thomas Hettche ist am Freitag, dem 12. November 2021 zu Gast im BAC-Theater. Auf Einladung des Fördervereins der Christine-Brückner-Bücherei liest Hettche aus seinem 2020 erschienen Roman „Herzfaden“. Generationen von Kindern sind mit ihren Marionetten aufgewachsen. Die Augsburger Puppenkiste gehört zur DNA dieses Landes, seit in der ersten TV-Serie im westdeutschen Fernsehen erstmals Jim Knopf auf den Bildschirmen erschien. Weiterlesen

07.10.2021 – Wolfgang Schorlau liest „Kreuzberg Blues“

Eine Veranstaltung des Fördervereins Christine-Brückner-Bücherei e.V im Rahmen des Literaturfestivals Leseland Hessen. Lesung Donnerstag, 7. Oktober im BAC Theater um 19:30, Eintritt 10,- Euro Denglers zehnter Fall führt ins Herz des gegenwärtigen Kampfes um das Recht auf Wohnen. Hochaktuell und spannend. Das gibt es nirgendwo sonst auf der Welt: In einem Radius von wenigen hundert Metern vereinen sich in Kreuzberg Plattenbauten, schicke Townhouses, die türkische Community und der Schwarze Block. Ausgerechnet hier sollen zwei Häuser »entmietet« und ein Kindergarten abgerissen werden, um ein neues Townhouse zu bauen. Die Mieter*innen wehren sich. Dann fällt ein Spekulant vom Dach eines der umkämpften… Weiterlesen

08.09.2021 – Lesung: Witterung – Lauf so schnell Du kannst

Mittwoch, 8.9.2021, 19:00im Garten des Künstleratelier CaleidosBad Arolsen, Mannelstr. 3aEintritt: 8,50 Euro Heike Ulrich: Witterung – Lauf so schnell Du kannst Nach „Jenseits des Nordlichts“ ist „Witterung – lauf so schnell du kannst“ der zweite Roman der aus Bad Arolsen stammenden Schauspielerin und Autorin Heike Ulrich. Er bildet den Auftakt zu einer Krimireihe und schlägt den Spannungsbogen von Bad Arolsen nach Kassel, Leipzig und Warschau bis nach San Francisco und zurück. Weiterlesen

01.11.2019 – Aber der Himmel – grandios

Freitag, der 1. November 2019 Beginn 19:00 Uhr Eintritt: 8,- Euro „Aber der Himmel – grandios“, diesen Titel trägt die deutsche Übersetzung der Erinnerungen von Dalia Grinkevičiutė, die im Jahr 1941 im Alter von 14 Jahren aus Litauen in ein Arbeitslager nördlich des Polarkreises deportiert wurde. Als ihr 1949 gemeinsam mit ihrer kranken Mutter die Flucht gelang, hielt sie sich illegal im heimischen Litauen auf und musste sich bei Verwandten verstecken. In dieser Zeit verfasste sie ihre Erinnerungen, die ganz unmittelbar die erlittenen Schrecken und Strapazen des Gulag wieder geben. Versteckt in einem Weckglas überdauerte das Manuskript, das Dalia aus… Weiterlesen

21.10.2019 – Essstörung Behandlung und Umgang

Am Montag, den 21. 10. 2019 wird der leitende Psychologe der Schön Kliniken Bad Arolsen, Christopher Moderhak, einen Vortrag über Ursachen, Erscheinungsformen und Behandlungsmöglichkeiten von Essstörungen halten. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Bad Arolser Präventionstage und richtet sich an Interessierte, Betroffene und Angehörige. Ort: Christine-Brückner-Bücherei Beginn: 19:00 Uhr Weiterlesen

27.06.2019 – Literaturspaziergang „Meine kleine Stadt“

Ein Spaziergang nach Texten von Christine Brückner mit Dr. Friedrich Block Ausklang bei einem Glas Wein in der Christine-Brückner-Bücherei 27.6.2019  Beginn 17:00 Uhr Die Namenspatin unserer Bücherei, die Schriftstellerin Christine Brückner, bekannt für Bestseller wie „Jauche und Levkojen“, „Nirgendwo ist Poenichen“ oder „Wenn du geredet hättest, Desdemona“, wurde in Schmillinghausen geboren und ging in Arolsen zur Schule. Viele ihrer autobiografischen Erzählungen führen nach Arolsen, in ihre „kleine Stadt“. Wir spazieren anhand solcher Texte durch Bad Arolsen. Dr. Friedrich Block, Kurator der Stiftung Brückner-Kühner, liest Passagen an darin beschriebenen Orten und erinnert an die Autorin. Danach laden wir Sie alle herzlich… Weiterlesen

12.05.2019 – „Bitte streicht mich nicht aus“, Literatur aus dem Exil

Generationen kennen Judith Kerrs Bilderbuch „Ein Tiger kommt zum Tee“ oder die Abenteuer um Mog, den vergesslichen Kater sowie das Kinderbuch „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“. Jetzt erschien ihre Biographie mit den von ihr geschaffenen „Geschöpfen“. Aber was für ein Leben steht hinter diesen symbolträchtigen Figuren ihrer Bücher? Und was ist mit den anderen, den bekannteren Autoren, wie Georg Kreisler und Elisabeth Mann Borgese und den fast Vergessenen, die vor den Nationalsozialisten fliehen mussten? Weiterlesen